Häufig gestellte Fragen
Privathaushalte verwenden mehr als drei Viertel ihres Gesamtenergieverbrauchs allein für die Wärmeversorgung, die zumeist noch aus fossilen Quellen stammt. Hier steckt also sehr großes Klimaschutz-Potenzial.Wir wollen mit unserem Projekt dazu beitragen, die Wärmeversorgung klimafreundlich zu gestalten.
Unser Ziel ist es, für Wilhelmsburg eine klimafreundliche dezentrale Wärmeversorgung zu etablieren, die ohne fossile Energieträger auskommt. Dazu planen wir, natürliche Energie aus der Tiefe zu nutzen: Erdwärme.
Das geothermisch zu nutzende Reservoir befindet sich in ca. 1.300 Meter Tiefe und soll über zwei Bohrungen erschlossen werden. Über die Produktionsbohrung wird das warme Thermalwasser gefördert. Oberirdisch wird dem Thermalwasser über Wärmetauscher die Wärme entzogen, und die Temperatur wird anschließend mithilfe einer Wärmepumpe in einem separaten internen Kreislauf auf ein vorlauftaugliches Niveau gebracht, um die Wärme dann an das Heizwasser in der Fernwärmeleitung zu übertragen. Das abgekühlte Wasser aus dem geschlossenen Thermalwasserkreislauf wird über die Injektionsbohrung zurück in den Entnahmehorizont geleitet
Um die Erdwärme nutzen zu können, haben wir bis zu einer thermalwasserführenden Sandsteinschicht in ca. 1.300 Meter Tiefe gebohrt. Dort erwarten wir zwischen 45 und 50 °C warmes Thermalwasser. Das Ende der Produktionsbohrung liegt voraussichtlich etwas tiefer als das Ende der Injektionsbohrung.
Um Erdwärme nutzen zu können, wird es zwei Bohrungen geben: Eine Produktions- oder Förderbohrung, über die das warme Thermalwasser nach oben gepumpt wird und eine Injektionsbohrung, die das abgekühlte Wasser wieder zurück in die geothermisch genutzte Schicht tief unter der Erde leitet.
Wir haben Ende Januar 2022 mit der ersten von zwei Bohrungen gestartet und beide Bohrungen innerhalb mehrerer Monate durchgeführt. Für die Bohrungen wurde temporär ein Bohrturm aufgebaut, der nach Abschluss der Bohrungen wieder demontiert wurde.
Geothermie ist nicht an jeder Stelle problemlos nutzbar. Im Rahmen der Planungen für unser Geothermie-Projekt haben wir den Untergrund in Wilhelmsburg deshalb von externen Experten detailliert untersuchen lassen. Bei seismischen Erkundungen haben wir Informationen über den tieferen geologischen Untergrund unter Wilhelmsburg gesammelt. Hierbei wurden Erdschichten erkannt, die sehr gut für die Nutzung von Erdwärme geeignet sind.
Bei der Erdwärme handelt es sich um eine CO₂-freie Energiequelle. Lediglich bei der Erschließung als auch für den Betrieb der Förderpumpe und des Wärmenetzes fallen Emissionen an. Diese sind gegenüber konventioneller Wärmeerzeugung mit Gas oder Kohle zu vernachlässigen.
Nein, denn der Untergrund unter Wilhelmsburg weist einen gut bekannten Aufbau mit mächtigen Lockergesteinsserien auf. Es handelt sich um nicht verfestigte Gesteine, deren Zwischenräume mit Wasser gefüllt sind und häufig durch mächtige Tonschichten unterbrochen sind. Oberhalb des geothermisch untersuchten Reservoirs befinden sich großräumig mächtige Serien aus nicht oder nur gering verfestigten Tonen. Diese Tone stellen eine wirkungsvolle hydraulische Abdichtung des Reservoirs nach oben dar. Darüber hinaus weist der Untergrund hier – im Unterschied zu Gebieten im Oberrheingraben oder dem alpennahen Raum (Molasse) – keine größeren tektonischen Spannungen auf, die durch eine Bohrung oder einer Thermalwasser-Förderung aktiviert und zu einem Erdbeben führen könnten.
Wie sind die Vorfälle bei Geothermie-Bohrungen in Deutschland in Bezug auf unsere Bohrungen in Hamburg Wilhelmsburg zu bewerten?
- Staufen im Breisgau, Bodenhebungen 2007/08 In Staufen wurden 2007 oberflächennahe Bohrungen bis 140 Meter für Erdwärmesonden durchgeführt. Die Bohrungen waren nicht verrohrt, sondern wurden in einem speziellen Verfahren mit Zement verfüllt. Da die Zementsuspension nicht ausreichend war, konnte Wasser aus der Bohrung in eine Gesteinsschicht aus Anhydrit austreten. Anhydrit reagiert mit Wasser zu Gips, quillt auf und hat dazu geführt, dass sich die darüber liegenden Schichten angehoben haben. Bei unserer Bohrung in Hamburg-Wilhelmsburg haben wir Stahlrohre eingebaut, sodass kein Wasser in umliegende Gesteinsschichten austreten kann. Außerdem haben wir in Hamburg einen anderen geologischen Untergrund, er besteht aus Sandsteinen und Tonen und keinen quellungsfähigen Schichten. Gesteinsschichten aus Anhydrit treten hier weder oberflächennah auf noch im Bereich der Schicht in zirka 1.300 Meter Tiefe, die wir auf ihre geothermische Eignung untersucht haben.
- Landau, Bodenhebungen 2014 In Landau kam es während der Bohrungen durch ein Leck in der Injektionsbohrung zu einem unbemerkten Wasseraustritt, das nach oben aufgestiegen ist und nahe der Oberfläche den Boden angehoben hat. Wir haben unsere Bohrarbeiten durch umfangreiche Messungen ständig überwacht, unsere Bohrungen abschnittsweise verrohrt und fachgerecht abgeteuft.
- Straßburg / Elsass, Erdbeben 2020 Straßburg liegt im Oberrheingaben, einem großen Grabenbruch mit erhöhtem Erdbebenrisiko und einer tektonischen Spannungssituation, die mit dem Untergrund von Hamburg nicht zu vergleichen ist.
In Hamburg dagegen weist der Untergrund Lockergesteinsserien auf, durch die Thermalwässer gut fließen können. Darüber hinaus gibt es hier im Norden keine größeren tektonischen Spannungen, die durch eine Bohrung oder einer Thermalwasser-Förderung aktiviert und zu einem Erdbeben führen könnten.
Nein, denn unsere Geothermiebohrungen gehen auf eine Tiefe von 1.300 Meter, um natürlich versalzene Thermalwässer zu fördern. Es handelt sich also nicht um Grundwasser, das zur Trinkwassergewinnung genutzt werden könnte.
Das Thermalwasserreservoir, das wir geothermisch nutzen wollen, ist von den Schichten, die zur Trinkwassergewinnung genutzt werden, durch mehrere hundert Meter mächtige Tone und Tonsteine getrennt. Diese Tone und Tonsteine stellen eine wirkungsvolle hydraulische Barriere dar. Das Thermalwasser, dass wir im geschlossenen Kreislauf wieder in die geothermisch genutzte Schicht zurückleiten, erwärmt sich bei der Durchströmung dieser Schicht wieder. Damit sind lange Nutzungsdauern der geothermischen Anlage von mehreren Jahrzehnten möglich.
Mehr zum Thema Geothermie erfahren Sie hier:
Bundesverband Geothermie e.V. (BVG): www.geothermie.de
Sie haben mehr Fragen? Dann melden Sie sich gerne bei uns.